Die Zukunft der digitalen Baustoffindustrie

Die Zukunft der digitalen Baustoffindustrie




Was ist der summit.4builders.?
Die Digitalisierung der Bauwirtschaft schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran und realisiert erste Potentiale in Verbesserung von Qualität, Kosten und Zeit sowohl bei Planung, Bau als auch im Betrieb von Neu- und Bestandsimmobilien. Ohne ausreichende, digitale Informationen zu Bauprodukten können die großen Effizienz- und Qualitätsgewinne allerdings kaum erreicht werden.

Der summit.4builders. 2022 ist der exklusive neue Kongresszug der BIM World MUNICH in Kooperation mit Rudolf Müller und GS1 zum Thema Zukunft der digitalen Baustoffindustrie.
Relevante Fragestellungen zur Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werden ins Zentrum der Diskussion gestellt.
Der Kongresszug ist von besonderer Bedeutung für Entscheider der Segmente:
- Bauprodukthersteller,
- Baustoffhandel,
- Bauplanung-,
- und Verarbeitung.
Ihre Vorteile:
- Exklusives Branchen-Wissen
- Inkl. Zwei-Tagesticket für die BIM World MUNICH
- Inkl. Catering
- Fortbildungspunkte (angefragt bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau)
Sie erwartet:
- Kurze Impulse von Branchenexperten anhand von Best Practices
- Eine ideale Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden.
- Vorstellung der Marktstudie BIM.4materials. In der Studie sind die Ergebnisse einer Befragung unter Bauproduktherstellern zu den Herausforderungen der Digitalisierung enthalten.
Ihre Impulsgeber

Prof. Dr.-Ing. Marcus Schreyer
Professor für Digitalisiertes
Bauen, Schwerpunkt Bauabwicklung an der OTH Regensburg
Marcus Schreyer promovierte an der Universität Stuttgart (zur Anwendung semantischer Datenmodelle auf Baustoffdaten) und ging danach als Post-Doc Stipendiat an die Stanford University, wo er 02/03 zusammen mit US-amerikanischen Baufirmen an der Anwendung von Virtual Design and Construction/BIM forschte. Anschließend war er über 14 Jahre in versch. Managementfunktionen und als Prokurist an der digitalen Transformation bei Max Bögl maßgeblich beteiligt. Im Austausch mit internationalen Digitalisierungsexperten (z.B. die Europäische 5D Initiative, buildingSMART, „International Panel of Experts for BIM“ (Singapur) u.a.) entstanden zahlreiche Fachpublikationen sowie eine (inter-)nationale Vortragstätigkeit.

Prof. Dr.-Ing. Niels Bartels
Professor für Digitales Planen und Bauen TH Köln
Niels Bartels studierte berufsbegleitend an der DHBW Stuttgart sowie der Universität Wuppertal und promovierte am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden zum Thema „Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management“. Er arbeitete u. a. Bei GOLDBECK als Innovationsmanager und war dort verantwortlich für Smart Building sowie Projekte zur Digitalisierung des Bauens und zur Systematisierung der Technische Gebäudeausrüstung. Derzeit lehrt und forscht er als Professor für Digitales Planen und Bauen an der Technischen Hochschule Köln.

Dr. Kai Oberste-Ufer
Head of AEC Planning Tool & Configurators bei dormakaba digital, Vorstand von buildingSMART Deutschland
Dr. Kai Oberste-Ufer studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes. 2010 trat er bei dormakaba ein und war dort für die Entwicklung und Umsetzung der unternehmensweiten BIM Strategie verantwortlich. Seit 2022 ist er als Lead AEC Planning Tools & Configurators global für digitale Planungsunterstützung verantwortlich. Herr Dr. Oberste-Ufer vertritt dormakaba im Vorstand des buildingSMART Deutschland.

Stefan Kobes
Geschäftsführer Schüco Digital GmbH
Stefan Kobes, 1982 geboren, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und absolvierte 2019 das Executive MBA Programm der Universität Würzburg. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Baubranche treibt er die Digitale Transformation in Unternehmen voran. Seit 2022 verantwortet er als einer der Geschäftsführer der Schüco Digital GmbH das Business Development.

Dipl.-Ing. Sebastian Völsen
Project Manager Digital Building Solution and Transformation bei Xella
Project Manager Digital Building Solutions and
Transformation bei Xella International GmbH: Projektleitung und Unterstützung
der Gruppe bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien.
BIM Koordinator bei Xella Deutschland GmbH: Hauptverantwortlicher für die
operative Abwicklung von digitalen Projekten im Bereich Silka und Ytong.
BIM Engineer bei .bieker AG: BIM-Gesamtkoordination bei der Planung von Data
Centers.
Örtliche Bauüberwachung bei gfb Gesellschaft für Baumanagement mbH.
N.N.
N.N.

Thorsten Kirschner
Senior Manager Technical Industries bei GS1 Germany
Thorsten Kirschner ist als Senior Manager Industry Engagement Ansprechpartner im Hause der GS1 Germany für die Technischen Industrien und konzentriert sich innerhalb der Bauwirtschaft auf die Frage, wie Lieferketten durch Zusammenarbeit, Standardisierung (Datenstrukturen, Produktidentifikation) und offene Technologien effizienter gestaltet werden können.

Maurizio Philippy
Leitung Geschäftsbereich
RM Solutions bei Rudolf Müller Mediengruppe
Maurizio Philippy studierte Wirtschaftspsychologie an der
Rheinischen Fachhochschule in Köln und schloss seinen Master of Arts in
Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement an der Hochschule Düsseldorf ab. Er arbeitete u.a. als Digital-Verantwortlicher für den FeuerTrutz Composer und ist derzeit Geschäftsbereichsleiter RM Solutions bei der Rudolf Müller Mediengruppe. Dort verantwortet er die Produkte der 4builders.-Markenwelt, das Resort „Digitale Transformation“, sowie neue digitale Angebote der Mediengruppe.
Programm
Dienstag, 22. November 2022
Ab 9:30 Uhr
BIM World MUNICH Eröffnung
Welcoming & Begrüßungsworte
10:45 Uhr - 11:00 Uhr
Begrüßung
Was erwartet die Teilnehmer des summit.4builders.?
Prof. Dr.-Ing. Marcus Schreyer
11:00 Uhr - 11:25 Uhr
Smart Buildings im Lebenszyklus von Gebäuden
Die Digitalisierung und damit einhergehende Innovationen prägen und verändern den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Durch die Verknüpfung von Planung, Ausführung und den Betrieb von Gebäuden durch digitale Technologien können die damit einhergehenden Potenziale optimal umgesetzt werden. Aber welche Ansatzpunkte und Mehrwerte bietet die Digitalisierung konkret? Und was macht ein Gebäude zu einem Smart Building? Diese Fragestellungen sollen anhand des Lebenszyklus dargestellt werden.
Prof. Dr.-Ing. Niels Bartels
11:30 Uhr - 11:55 Uhr
Best Practice: Digital Planning bei dormakaba
Die Planung und Installation von Türen ist ein sehr aufwendiger und hochgradig komplexer Vorgang, der viel Zeit und Fachwissen erfordert. Trotz aller technologischer Fortschritte und neuen Möglichkeiten der Digitalisierung am Bau gibt es noch viel Raum zur Steigerung der Effizienz. dormakaba präsentiert einen Ansatz, dies zu verbessern. Grundlage ist ein durchgängiger BIM Datenprozess von der Planung bis zum Betrieb der Tür in Verbindung mit IoT-fähiger Hardware.
Dr. Kai Oberste-Ufer
12:00 Uhr - 12:25 Uhr
50 Jahre Schüco Digital und jetzt?
Ein halbes Jahrhundert erfolgreich im Markt, aber keine Zeit sich auszuruhen! Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung verlangen mehr denn je von allen Beteiligten ab. Technologie und Vernetzung lassen darüber hinaus komplexe Systeme entstehen, die es zu verstehen und zu beherrschen gilt. Mit verschiedenen Maßnahmen stellt sich die Schüco Digital GmbH gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern darauf ein, sich zu behaupten und weiterhin erfolgreich zu sein.
Stefan Kobes
12:30 Uhr - 13:15 Uhr
MITTAGSPAUSE
Networking / Besuch der BIM World MUNICH
13:15 Uhr - 13:40 Uhr
Best Practice: Digital Building Solutions bei Xella
Wie wir durch digitale Zwillinge die Effizienz in der Planung und auf der Baustelle erhöhen. Als Baustoffproduzent und digitaler Marktführer in der eigenen Branche arbeitet Xella ständig an neuen digitalen Lösungen und Services. Mit unseren Best Practices geben wir einen Einblick in unsere aktuellen Projekte und digitale Möglichkeiten.
Dipl.-Ing. Sebastian Völsen
13:45 Uhr - 14:10 Uhr
N.N.
N.N
14:15 Uhr - 14:40 Uhr
Transformation im Bauwesen – Effizienz und Nachhaltigkeit
Standards sind ein wesentliches Element für den Zugriff und
die Weitergabe von strukturierten Informationen innerhalb der BIM Methodik. Dabei sorgt die Global Trade Item Number (GTIN) von GS1 für eine eindeutige Bezeichnung des physischen Bauobjekts und liefert als „digitaler Zwilling“ alle relevanten Informationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Thorsten Kirschner
14:45 Uhr - 15:15 Uhr
Kaffepause
Networking / Besuch der BIM World MUNICH
15:15 Uhr - 15:40 Uhr
Marktstudie BIM.4materials
Die auf dem summit.4builders. erstmals vorgestellte Studie „BIM.4materials“ beschäftigt sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen und Stärken im Digitalisierungsprozess der Baustoffindustrie. Themen wie BIM-Readiness, Track- & Trace-Technologien, Digitalisierungsverantwortung, aber auch generelle Trends zu weiterführenden Dienstleistungen im Baustoffmarkt werden beleuchtet und analysiert. Auf dem Podium werden die Ergebnisse von führenden Unternehmen der Industrie diskutiert.
Maurizio Philippy
15:45 Uhr - 16:10 Uhr
Diskussion
Welche Herausforderungen im Kontext Digitalisierung und BIM sehen Referenten und Teilnehmer?
Prof. Dr.-Ing.- Marcus Schreyer
Ab
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Networking / Besuch der BIM World MUNICH
summit.4builders. Ticket
inkl. Vollzugang zur BIM World MUNICH 2022-
Zugang summit.4builders. - BIM.4materials*
-
Zugang BIM World MUNICH 22 Exhibition Area*
-
Zugang BIM World MUNICH 22 Congress Area*
-
Zugang BIM World MUNICH 22 BIM Town*
Vorteile für Sponsoren
Kontakt
Alexander Goedicke
Projektmanager
Tel.: +49 (0)221 5497-240
E-Mail: a.goedicke@4builders.net
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 5497-0
Fax: 0221 5497-326
E-Mail: a.goedicke@4builders.net
Alexander Goedicke
Projektmanager
Tel.: +49 (0)221 5497-240
E-Mail: a.goedicke@4builders.net
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 5497-0
Fax: 0221 5497-326
E-Mail: a.goedicke@4builders.net
Ticket-Buchung
Wenn Sie die Buchung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.
Was ist 4builders.?
4builders. ist die Plattform der Rudolf Müller Mediengruppe rund um die digitale Zukunft der Bau- und Immobilienbranche.