

Das Format für TopLevel-Entscheider und Enthusiasten der digitalen Bau- und Immobilienwirtschaft.
Die Digitalisierung geht nicht „vorbei“, sie ist nicht irgendein technologischer Trend.
Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.
– Michael Pachmajer
Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.
– Michael Pachmajer
Was ist der summit.4builders.?

Ihre Impulsgeber

Prof. Moritz Fleischmann
Professur Peter Behrens School of Art (PBSA), Hochschule Düsseldorf

Dr. Jakob Beetz
Lehr- und Forschungsgebiet Computergestütztes Entwerfen, RWTH AACHEN

Michael Drobnik
Principal BIM, Herzog & de Meuron

Dipl.-Ing. Stefan Jökel
geschäftsführender Gesellschafter, Jökel Bau

Dr. Kai Oberste-Ufer
Senior Manager Digital Planning bei dormakaba digital, Vorstand von buildingSMART Deutschland

Dipl.-Ing. Heike Blohm-Schröder
Leitung Baumanagement bei Bau- und Liegenschaftsberieb NRW

Dr. Oliver Steinki
Gründer evolutiq & Co-Gründer FOND OF sowie Bauherr von THE SHIP und Vorum

Marcel Pries
Bauingenieur, Berater Prozessentwicklung Bauwens

Dr.-Ing. Niels Bartels
Innovationsmanager GOLDBECK

M.A. Tobias Müller
geschäftsführender Gesellschafter, tabya

Prof. Dr. Alexander von Erdély
CEO Germany, CBRE
The SHIP Cologne
Im Herzen von Köln liegt „The Ship“, ein Vorzeigeprojekt digitalisierten Bauens. Kein Ort ist so geeignet wie das Herz der Medienstadt um über die Zukunft des digitalen Fortschritts im Bau- und Immobilienwesen zu diskutieren.
Programm
Donnerstag, 10. Februar 2022
Ab 9:30 Uhr
Registrierung / Begrüßungskaffee
Registrierung / Begrüßungskaffee
10:00 Uhr - 10:15 Uhr
Begrüßung
Was erwartet die Teilnehmer des summit.4builders.?
Prof. Moritz Fleischmann
Begrüßung
Was erwartet die Teilnehmer des summit.4builders.?
Prof. Moritz Fleischmann
10:15 Uhr - 10:30 Uhr
Gastgeber SHIP Cologne – Über neue Anforderungen an die Arbeitswelt
Was zeichnet das „SHIP Cologne“ aus? Welche Rolle spielen die High-End Technologie und die besondere Wohlfühlatmosphäre der volldigitalisierten Büroimmobilie im Arbeitsalltag?
Vorstellung des neuen Human Centric Neubauprojekts „Vorum“.
Dr. Oliver Steinki
Gastgeber SHIP Cologne – Über neue Anforderungen an die Arbeitswelt
Was zeichnet das „SHIP Cologne“ aus? Welche Rolle spielen die High-End Technologie und die besondere Wohlfühlatmosphäre der volldigitalisierten Büroimmobilie im Arbeitsalltag?
Vorstellung des neuen Human Centric Neubauprojekts „Vorum“.
Dr. Oliver Steinki
10:30 Uhr - 10:55 Uhr
Auswirkungen der Digitalisierung auf die
Bauwirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Jakob Beetz
Auswirkungen der Digitalisierung auf die
Bauwirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Jakob Beetz
11:00 Uhr - 11:25 Uhr
Digitalisierung – Mehr als BIM!
Welche Herausforderungen bestehen für ein mittelständisches Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft im Bezug auf die Digitalisierung? Was bedeutet Digitalisierung für das gesamte Unternehmen, unabhängig von BIM? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie aussehen? Wo kann Digitalisierung überall helfen?
Marcel Pries
Digitalisierung – Mehr als BIM!
Welche Herausforderungen bestehen für ein mittelständisches Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft im Bezug auf die Digitalisierung? Was bedeutet Digitalisierung für das gesamte Unternehmen, unabhängig von BIM? Wie kann eine Digitalisierungsstrategie aussehen? Wo kann Digitalisierung überall helfen?
Marcel Pries
11:30 Uhr - 11:55 Uhr
Design und Technologie
Auf welche Herausforderungen treffen Architekten in neuen Projekten? Wohin entwickelt sich Design und Architektur in der Zukunft?
Michael Drobnik
Design und Technologie
Auf welche Herausforderungen treffen Architekten in neuen Projekten? Wohin entwickelt sich Design und Architektur in der Zukunft?
Michael Drobnik
12:00 Uhr - 12:25 Uhr
Produkte und Systeme bei GOLDBECK
Die Digitalisierung und damit einhergehende Innovationen prägen und verändern den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Durch die Systematisierung von Planung, Ausführung und Betrieb von Gebäuden können die damit einhergehenden Potenziale in die Praxis optimal umgesetzt werden. Aber welche Mehrwerte bietet die systematisierte Digitalisierung konkret? Und was macht ein Gebäude zu einem Smart Building? Diese Fragestellungen sollen anhand des Lebenszyklus dargestellt werden.
Dr.-Ing. Niels Bartels
Produkte und Systeme bei GOLDBECK
Die Digitalisierung und damit einhergehende Innovationen prägen und verändern den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Durch die Systematisierung von Planung, Ausführung und Betrieb von Gebäuden können die damit einhergehenden Potenziale in die Praxis optimal umgesetzt werden. Aber welche Mehrwerte bietet die systematisierte Digitalisierung konkret? Und was macht ein Gebäude zu einem Smart Building? Diese Fragestellungen sollen anhand des Lebenszyklus dargestellt werden.
Dr.-Ing. Niels Bartels
13:30 Uhr - 13:55 Uhr
Bauunternehmen – Der Weg zur digitalen Betriebsmittel- und Baustoffverwaltung
Wie bilden Vision, Innovation, Digitalisierung die Fundamente eines erfolgreichen Bauunternehmens? Wie können innovative Ideen in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Praxis umgesetzt werden?
Dipl.-Ing. Stefan Jökel
M.A. Tobias Müller
Bauunternehmen – Der Weg zur digitalen Betriebsmittel- und Baustoffverwaltung
Wie bilden Vision, Innovation, Digitalisierung die Fundamente eines erfolgreichen Bauunternehmens? Wie können innovative Ideen in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Praxis umgesetzt werden?
Dipl.-Ing. Stefan Jökel
M.A. Tobias Müller
14:00 Uhr - 14:25 Uhr
Digital Planning bei dormakaba
Dr. Kai Oberste-Ufer
Digital Planning bei dormakaba
Dr. Kai Oberste-Ufer
14:30 Uhr - 15:00 Uhr
Chancen und Grenzen bei der Digitalisierung im Immobilienbetrieb
Wie kann durch Digitalisierung die Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden?
Welche Chancen hat die Digitalisierung im Betrieb von Immobilien, aber auch welche Grenzen? Welche digitalen Weichen müssen in der Planungs- und Bauphase bereits gestellt werden?
Prof. Dr. Alexander von Erdély
Chancen und Grenzen bei der Digitalisierung im Immobilienbetrieb
Wie kann durch Digitalisierung die Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden?
Welche Chancen hat die Digitalisierung im Betrieb von Immobilien, aber auch welche Grenzen? Welche digitalen Weichen müssen in der Planungs- und Bauphase bereits gestellt werden?
Prof. Dr. Alexander von Erdély
15:30 Uhr - 15:55 Uhr
BIM-Richtlinien des BLB NRW
Dipl.-Ing. Heike Blohm-Schröder
BIM-Richtlinien des BLB NRW
Dipl.-Ing. Heike Blohm-Schröder
16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Diskussion
Welche Herausforderungen im Kontext Digitalisierung und BIM sehen Referenten und Teilnehmer?
Prof. Moritz Fleischmann
Diskussion
Welche Herausforderungen im Kontext Digitalisierung und BIM sehen Referenten und Teilnehmer?
Prof. Moritz Fleischmann
Ab
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Networking / Führung durch Ship Cologne in Gruppen
Ausklang des Tages mit Snacks und Wein.
Ende der Veranstaltung
Networking / Führung durch Ship Cologne in Gruppen
Ausklang des Tages mit Snacks und Wein.
Vorteile für Sponsoren
Was ist 4builders.?
4builders. ist die Plattform der Rudolf Müller Mediengruppe rund um die digitale Zukunft der Bau- und Immobilienbranche.
Kontakt
Alexander Goedicke
Projektmanager
Tel.: +49 (0)221 5497-240
E-Mail: a.goedicke@4builders.net
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 5497-0
Fax: 0221 5497-326
E-Mail: a.goedicke@4builders.net